GEL Batterien
- Anwendungsfälle von Gel-Batterien
Da Gel-Batterien verschlossen sind und keine schädlichen Gase emittieren, sind sie zur Aufstellung in geschlossenen Räumen sowie im unmittelbaren Umfeld von Menschen geeignet. Da kein Wasser nachgefüllt werden muss, ist die Gel-Batterie auch dort sinnvoll einsetzbar, wo nur schwer an sie heranzukommen ist und ein Ausbau aufwändig bzw. teuer werden würde. Da sie zudem keiner vorgeschriebenen Betriebslage bedürfen, werden sie auch häufig in mobilen Anwendungen eingesetzt. Außerdem werden Gel-Batterien dort eingesetzt, wo höhere Umweltschutzauflagen (bei z. B. Wasserfahrzeugen) gelten.
Anwendungen im zyklischen Betrieb finden sich daher überwiegend in elektrischen Fahrzeugen, Wohnmobilen, Booten oder auch Rollstühlen. Im Dauerbetrieb werden Gel-Batterien in Warn- und Notstromanlagen, Telefon- und Solaranlagen eingesetzt.- Unterschiede von Gel- und AGM-Batterien
Beide Technologien sind hermetisch verschlossen, absolut wartungsfrei und das Gas kann nicht wie bei den Nass-Batterien entweichen, sondern wird durch eine Nebenreaktion zu Wasser zurückgewandelt "Rekombination".
Gel-Batterien sind die besten Verbraucherbatterien mit der höchsten Zyklenfestigkeit und der niedrigsten Selbstentladungsrate. Sie sind aber weniger in der Lage in kurzer Zeit hohe Ströme abzugeben und können auch nicht mit hohem Strom aufgeladen werden. Sie sind deshalb zum Starten des Motors nicht geeignet sondern reine Versorgungsbatterien.
AGM Batterien sind nicht so zyklenfest wie Gel-Batterien aber lassen sich schneller mit höherem Strom als Gel-Batterien aufladen und durch den geringeren Innenwiderstand können sie größere Strommengen an die Verbraucher liefern und hohe Anlaufströme bewältigen. Sie sind deshalb auch sehr gut zum Starten des Motors geeignet und können so als Starter- und Versorgungsbatterie eingesetzt werden.